U17 des Würzburger FV gewinnt Landrätepokalfinale Bezirk Unterfranken
Nach den erfolgreichen Siegen in den Qualifikationen für das Landrätepokalfinale Bezirk Unterfranken, standen am Sonntag, den 26.06.2022, die Finalisten Würzburger FV (Bayernliga), 1.FC Schweinfurt 05 (Bayernliga), SpVgg Hösbach Bahnhof (Kreisliga Aschaffenburg) und die JFG Schwanberg (BOL Unterfranken Ost) gegenüber. Einer der Favoriten, Bayernligist TSV Großbardorf, hat im Voraus abgesagt. Das Finale wurde bei knapp 37 Grad auf dem Sportgelände Kleinlangheim (Schulstr.33, 97355) in einem „jeder gegen jeden“-Turnierschema (jedes Spiel 30min) ausgetragen. Am Ende gewinnt die Mannschaft mit den meisten Punkten.
Das erste Spiel des Turniertages gewann überraschenderweise die JFG Schwanberg mit 1:0 gegen den Favoriten 1.FC Schweinfurt 05. Das weckte Hoffnungsschimmer beim Würzburger FV, der als Bayernligist ebenfalls als Favorit für diesen Pokal gesehen wurde. Dieses Spiel war der perfekte Beweis für den bekannten Spruch „Der Pokal hat seine eigenen Regeln“.
Im Anschluss spielten nach Änderung des Spielplans der Würzburger FV gegen die SpVgg Hösbach-Bahnhof. Der WFV hatte, wie in den vorherigen Pokalspielen auch, aufgrund der weiterhin verletzten Spieler, vier U16 Spieler im Kader, darunter erneut DHG-Schüler Maximilian Müller (10a). Nach einer Verletzungspause war auch DHGler Hadi Haidar Ahmad (Q11) wieder fit und begann das erste Spiel auf seiner gewohnten Innenverteidiger Position. Das Spiel bewegte sich hauptsächlich auf der Hälfte der Hösbacher. Die Blauen aus der Zellerau dominierten das gesamte Spiel, doch oft ohne Torerfolg. Wenige Minuten vor Schluss kam es zu einer kleinen Auseinandersetzung zwischen dem Schiedsrichter und einem Spieler des Würzburger FV, woraufhin der Schiedsrichter diesen aufgrund von Provokationen für die letzten fünf Minuten vom Platz schickte. So mussten die Bayernligisten das Spiel nur noch mit zehn Mann fertig spielen. Im Anschluss konnte der DHG-Schüler Daniel Petryakov (Q11), nachdem er freie Schussbahn hatte, den Ball von gut 25 Metern ins rechte untere Eck verwandeln. So endete das Spiel mit einem erfolgreichen Start in das Turnier für die Würzburger.
Nach 15 Minuten Pause kam es zum Topspiel zwischen den beiden übriggebliebenen Favoriten des Tages. Der Würzburger FV traf auf den 1.FC Schweinfurt 05. Für die Würzburger reichte ein Unentschieden praktisch schon aus, um schonmal vor den Schweinfurtern platziert zu werden und möglicherweise den Pokal mit nach Hause zu nehmen. Das Spiel war recht unspektakulär und beide Mannschaften trennten sich mit einem Endstand von 0:0. Für die Zellerauer hieß es nur noch gewinnen, um dann den Pokalsieg zu feiern.
Anschließend unterlag die JFG Schwanberg nach einem erfolgreichen ersten Spiel mit 3:0 gegen die SpVgg Hösbach-Bahnhof.
So kam es schließlich zum letzten Spiel der Würzburger mit den drei DHGlern gegen den letztplatzierten JFG Schwanberg. Wie schon im Spiel gegen Hösbach-Bahnhof war der Würzburger FV die klar dominierende Mannschaft, blieb jedoch lange ohne Torerfolg. Erst in den letzten acht Minuten legten sie an weiterem Tempo zu und erzielten nach Vorlage von Maximilian Müller (10a) das 1:0. In der letzten Minute konnte der WFV noch einen Elfmeter erzielen, der zum 2:0 führte.
Im letzten Spiel des Turniers gewann der 1.FC Schweinfurt 05 mit 2:0 gegen die SpVgg Hösbach-Bahnhof.
Zum Schluss des langen Turniertages fand noch die Siegerehrung für die Teams statt. Als Preis für den Sieger des Bezirksfinales Unterfranken wurde dem Deutschhausschüler Daniel Petryakov (Q11) als Kapitän des Gewinnerteams der Bezirks-Landrätepokal übergeben.
Daniel Petryakov (Q11)